Ausstellungen

Bildwechsel – 12.12.06 – 4.3.2007
Manfred Bofinger – F. W. Bernstein – Heike Drewelow Drei bekannte deutsche Karikaturisten zeigen in der Kunsthalle ihren großen Schatz an zeichnerischen Korrespondenzen. Es werden weit über 400 kleinere und größere Arbeiten auf Papier zu sehen sein. Sicher ist der in diesem Jahr verstorbene Manfred Bofinger einer der bekanntesten Zeichner und Geschichtenerzähler des ostdeutschen Landes, […]

Manfred W. Jürgens – 5.11. – 10.12.2006
„Neuer Realismus“ – Malerei von Manfred W. Jürgens Der Maler Manfred W. Jürgens präsentiert seine Arbeiten unter dem Titel „Neuer Realismus“ in der Kunsthalle Kühlungsborn. Die Ausstellung wird am Sonnabend, dem 4. November 2006, um 17:00 Uhr durch Thomas Beyer, Senator der Hansestadt Wismar, eröffnet, und sie wird bis zum 10. Dezember zu sehen sein. […]

Dimitri Vojnov – 16.9. -29.10.2006
DIMITRI VOJNOV, ist ein Maler, wie man ihn sich vorstellt. Ausstrahlung, Weisheit und Charisma spiegeln sich im Gesicht des Künstlers und in seinen Bildern. Vojnov hat etwas mitzuteilen, etwas über die Menschen zu sagen, bzw. zu zeigen. Er versteht sich als ein Künstler, der die hohe Kultur des Faches in die heutige Zeit hinüberretten möchte. Dabei bleibt […]

Schramm – 13.8. – 10.9.2006
Dietmar Schramm ist ein Künstler aus unserer Region, er lebt und arbeitet in Steffenshagen, zwischen Bad Doberan und Kühlungsborn. Seine Bilder, die Grafiken und Collagen vermitteln einen hohen Grad an Handwerklichkeit und künstlerischem Einfallsreichtum. Die Themen sind erfundene, erdachte, gesehene oder erträumte Welten. Bei genauerem und längerem Schauen erschließen sich Erinnerungen an Formen und Details, […]

Verborgene Schätze – 8.7. – 6.8.2006
Kühlungsborn erkunden – Verborgene Schätze – Digitale Fotografien von Prof. Klaus Praefcke Neben vielfältigen Schönheiten der Natur und Bäderarchitektur bietet das Ostseebad Kühlungsborn im grünen, hügeligen „Buk-Land“ mit dem Wald und den Schluchten der „Kühlung“ Besuchern und Feriengästen ganzjährig großartige Möglichkeiten der Erholung. Auch Kühlungsborner erfüllen jene Chancen mit Freude und Zufriedenheit. Allerdings ist man sich eher verborgenen […]

Dali Miro Picasso – 16.4. – 2.7.2006
Original grafische Arbeiten – Radierungen und Lithographien von Dali, Miro & Picasso Salvador Dali 1904 – 1989 Dali zählt zu den bedeutendsten Surrealisten. Sein künstlerisches Schaffen weist ihn zu einem der kreativsten Maler seines Jahrhunderts aus. Sein kybernetisches Spätwerk von realistisch erscheinenden Traumwelten, welche in präziser illusorischer Detailgenauigkeit entstanden, gehört zu seiner wichtigsten Hinterlassenschaft. Salvador Dali […]

Jockel Reisner – 12.3. – 9.4.2006
Jockel Reisner – Malerei / Skulpturen / Grafik Die Rezipierbarkeit der Kunst Jockel Reisners geschieht nicht nach dem selben Muster, denn er verfolgt entweder einen intellektuellen Ansatz und zitiert per Chiffre, die dekodiert werden muss, versieht seine Kompositionen mit symbolischen oder mythologischen Anspielungen oder siedelt seine Arbeiten im allgemeinverständlichen Sinnhorizont an. Thematische Vielfalt und formale […]

Uli Stein – 17.12.05 – 4.3.2006
Mäusealarm in der Kunsthalle Uli Stein ist Deutschlands erfolgreichster Cartoonist. Von ihm sind bisher 8,2 Mio. Bücher, unzählige Kalender und mehr als 80 Mio. Postkarten unters Volk gebracht worden. Mehr als 1500 Artikel hellen den Deutschen Alltag mit Uli Steins Ideen auf. Vom 17. Dezember 2005 bis 05. März 2006 finden Mäuse, Menschen und andere […]

Walter Herzog – 12.11. – 11.12.2005
Landschaften – Radierungen Walter Herzog ist einer der bedeutendsten Grafiker der alten Technik der Radierung, genauer gesagt, der Ätzradierung. Die Metallplatte wird mit einer Radiernadel aus Stahl geritzt, mit einer schwachen Säure geätzt und dann auf Büttenpapier gedruckt. Diese Technik beherrscht der Berliner Künstler Walter Herzog meisterlich. Seine Radierungen sind Ausschnitte aus einer inneren Sicht […]

Symbiose – 1.10. – 6.11.2005
Helmut Schröder (64) Als gelernter Keramiker hat sich Helmut Schröder schon immer mit der Form auseinandergesetzt. Seit den 80iger Jahren entstanden Zeichnungen, Collagen und Malereien. In der Kunsthalle Kühlungsborn werden Arbeiten aus den letzten 12 Jahren gezeigt. Eine künstlerische Überraschung sind auch seine großen Ölbilder. Sie spiegeln in dieser Auswahl existenzielle Situationen wieder. Die Collagen bieten Bildmotive, die im Ansatz an […]